Möchten Sie zur mobilen Version wechseln?

Ecker, Steindl & Partner
Steuer- und Unternehmensberatung GmbH, Steuerberater Steyr, Sierning, Garsten, Wien

Ihr Vertrauen in unseren Händen

Steuernews für Ärzte

USt befreit: Umsätze eines Heilmasseurs

USt befreit: Umsätze eines Heilmasseurs

Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2012 werden die Umsätze von Heilmasseuren von der Umsatzsteuer befreit. Die Leistungen von medizinischen Heilmasseuren werden nun in den Katalog der steuerbegünstigten Gesundheitsleistungen mit aufgenommen. Die endgültige Gesetzeswerdung bleibt allerdings noch abzuwarten.

Wann liegt eine medizinische Heilmassage vor?

Die steuerbefreite Leistung muss eine Heilbehandlung im Bereich der Humanmedizin darstellen. Ein Heilmasseur führt eigenverantwortlich folgende Tätigkeiten aus:

  • klassische Massage
  • Packungsanwendungen
  • Thermotherapie
  • Ultraschalltherapie und
  • Spezialmassagen

Die Behandlung eines Heilmasseurs ist eine therapeutische Tätigkeit, die ausschließlich auf ärztliche Anordnung erfolgen darf. Er muss einen Qualifikationsnachweis erbringen oder eine Berechtigung haben zur Ausübung des physiotherapeutischen Dienstes.

Warum werden diese Leistungen steuerfrei?

Entscheidend war die Frage, ob eine Massage eines Heilmasseurs mit der eines Physiotherapeuten gleichzustellen ist.

Schließlich wurde diese Frage mit einem „Ja“ beantwortet. Mit der Entscheidung nun auch Heilmasseure in den Katalog der begünstigen Gesundheitsberufe aufzunehmen, sollen nun gleichartige Leistungen auch gleich behandelt und Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden.

Entscheidung des UFS

Welche Gründe sprechen für die Gleichwertigkeit der Behandlung des Heilmasseurs mit der eines Physiotherapeuten? Erst im Februar hatte der UFS Graz das in einem Urteil festgestellt.

Für die Gleichwertigkeit spricht, dass beide ausschließlich medizinisch indizierte Massageleistungen erbringen. Viele Ärzte legen sich bei der Verschreibung der Heilmassage nicht fest, von welcher der beiden Berufsgruppen die Behandlung durchgeführt werden soll. Die längere Ausbildung eines Physiotherapeuten erklärt der UFS mit dem umfangreicheren Aufgabengebiet eines Physiotherapeuten.

Stand: 03. August 2012

Bild: JENS SCHMIDT - Fotolia.com

Werbeagentur Linz
Ecker, Steindl & Partner Steuer- und Unternehmensberatung GmbH - Garsten work St. Berthold-Allee 56 4451 Garsten Österreich work +43 (0) 7252 / 52 0 35 fax +43 (0) 7252 / 52 0 35 - 5 www.ecker-steuerberatung.at 48.028073 14.408953
Ecker, Steindl & Partner Steuer- und Unternehmensberatung GmbH - Sierning work Bad Haller Strasse 21 4522 Sierning Österreich work +43 (0) 7252 / 52 0 35 fax +43 (0) 7259 / 26 94 - 18 www.ecker-steuerberatung.at 48.037754 14.300407
Ecker, Steindl & Partner Steuer- und Unternehmensberatung GmbH - Wien work Mariahilferstraße 115/16 1060 Wien Österreich work +43 (0) 676 / 49 45 970 www.ecker-steuerberatung.at 48.196258 16.343231
Atikon work Kornstraße 15 4060 Leonding Österreich work +43 732 611266 0 fax +43 732 611266 20 www.atikon.com 48.260229 14.257369