ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 1/2022
- Ausgabe 6/2021
- Ausgabe 5/2021
- Ausgabe 4/2021
- Ausgabe 3/2021
- Ausgabe 2/2021
- Ausgabe 1/2021
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 1/2018:
-
Wirtschaftliches Eigentümer Registergesetz („WiEReG“)
Eine Generalklausel definiert als wirtschaftliche Eigentümer alle natürlichen Personen, in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle ein Rechtsträger letztlich steht. Artikel lesen
-
Neuer Kategoriemietzins ab 1.2.2018
Infolge der Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzten Anhebung der Kategoriemietzinse wurden diese nunmehr mit Wirkung ab 1.2.2018 neu festgesetzt. Artikel lesen
-
Vereinsrichtlinien – Wartungserlass
Der VereinsR-Wartungserlass 2017 enthält infolge zwischenzeitlicher gesetzlicher Änderungen umfangreiche Erweiterungen. Artikel lesen
-
Neuerungen in der Lohnverrechnung
Highlights zum Wartungserlass 2017 zur Lohnsteuer Artikel lesen
-
Umsatzsteuer – Wartungserlass
Der jüngst veröffentlichte UStR-Wartungserlass 2017 arbeitet die Änderungen durch das AbgÄG 2016 sowie aktuelle Judikatur ein. Artikel lesen
-
Splitter
Die Bundesregierung hat das Auslaufen des Beschäftigungsbonus mit 31.1.2018 beschlossen. Artikel lesen
-
Wichtige Termine
Prüfung des Jahresendbelegs 2017 (= Dezember Monatsbeleg) mittels Belegcheck-App und individuellem Authentifizierungscode; Artikel lesen
-
Sozialversicherungswerte für 2018
Aktuelle Werte zum Thema Dienstnehmer und gewerbetreibende/sonstige Selbständige Artikel lesen
Editorial

Bedingt durch die Regierungsneubildung hat es zum Ende des vergangenen Jahres keine steuerlich relevanten Gesetzesbeschlüsse mehr gegeben. Derzeit liegen zwar Regierungsvorlagen zur Familienbeihilfe und zur Senkung des Arbeitslosenbeitrages vor, die Gesetzwerdung muss aber noch abgewartet werden.
Besonders fleißig waren die Mitarbeiter im Finanzministerium, die in den letzten Monaten Entwürfe der Wartungserlässe zu den Richtlinien für die Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Einkommensteuer sowie für Vereine im Umfang von an die 900 Seiten(!!!) zur Begutachtung versandt haben. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie einen Überblick über darin enthaltene wichtige Aussagen zur Umsatz- und Lohnsteuer sowie zu Vereinen, da diese Wartungserlässe bereits veröffentlicht wurden.
Über wichtige Neuerungen für das Jahr 2018 haben wir rechtzeitig in der letzten Ausgabe berichtet. Ein Thema, dass Sie sicherlich in nächster Zeit beschäftigen wird, ist die Feststellung und Bekanntgabe der wirtschaftlichen Eigentümer in das neu geschaffene Register. Deshalb widmen wir diesem Thema nochmals einen eigenen Beitrag.
Wie jedes Jahr finden Sie als bewährtes Hilfsmittel eine Übersicht über die aktuellen ASVG- und GSVG-Werte.
Stand: 08. Februar 2018