ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 1/2021
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 1/2021:
-
Steuerliche Neuerungen ab 2021
Die steuerlichen Neuerungen sind im Wesentlichen im Konjunkturstärkungsgesetz 2020, im COVID-19-Steuermaßnahmengesetz sowie in zahlreichen Novellen und Verordnungen enthalten. Artikel lesen
-
Update Corona-Unterstützungen
Trotz neuerlicher Verhängung eines strengen Lockdowns Ende des Jahres 2020 wurde der Anspruch auf Umsatzersatz nicht verlängert. Artikel lesen
-
Änderungen in der Personalverrechnung 2021
Mit Beginn des Jahres treten einige Neuerungen in der Personalverrechnung in Kraft. Artikel lesen
-
Was Autofahrer 2021 wissen sollten
Die Ökologisierung des Verkehrs bringt erneut ab 1.7.2021 nicht nur eine kräftige Erhöhung des NoVA-Satzes. Artikel lesen
-
Splitter
Vor wenigen Tagen wurden die Eckpunkte des Home-Office-Gesetztes in einer Pressekonferenz vorgestellt. Artikel lesen
-
Termine Februar und März
Der Dezember-Monatsbeleg ist gleichzeitig auch der Jahresbeleg. Artikel lesen
-
Sozialversicherungswerte 2021
Aktuelle Werte zum Thema Dienstnehmer und gewerbetreibende/sonstige Selbständige Artikel lesen
Editorial

In der ersten Ausgabe des Vorjahres haben wir uns noch voller Hoffnung mit den geplanten Entlastungen und dem Ökologisierungs-Paket aus dem Regierungsprogramm 2020-2024 beschäftigt. Und dann hat uns die COVID-19-Pandemie überrollt. Mit zahlreichen Gesetzen und Förderprogrammen hat die Bundesregierung versucht, die dadurch ausgelösten wirtschaftlichen Einschnitte abzufedern. Teile der steuerlichen Entlastungen und Ökologisierungsmaßnahmen wurden dennoch bereits umgesetzt.
Wir widmen uns in der vorliegenden Ausgabe der KlientenInfo den steuerlichen Neuerungen, die ab 2021 (weiter) gelten. Wir haben für Sie die wesentlichen Themen ausgewählt und fokussieren uns dabei auf die in der Praxis wichtigen Änderungen. Wie gewohnt finden Sie auch eine Übersicht wichtiger Termine im Monat Februar und März sowie die bewährte Übersicht der Sozialversicherungswerte für 2021.
Ein Ende der Pandemie ist nach wie vor nicht absehbar. Bleiben Sie gesund! Gemeinsam schaffen wir das!