ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 3/2020:
-
Konjunkturstärkungsgesetz 2020
Zur Konjunkturbelebung und Kaufkraftstärkung nach der COVID-19-Krise hat der Gesetzgeber mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 (KonStG 2020) ein steuerliches Maßnahmenpaket geschnürt. Artikel lesen
-
COVID-19 Investitionsprämie
Mit der „COVID-19 Investitionsprämie“ werden materielle und immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eines Unternehmens an österreichischen Standorten gefördert. Artikel lesen
-
Nachlese - Umsatzsteuersenkung auf 5%
Wir haben bereits in der KLIFO 3/2020 über die geplanten Änderungen berichtet. Artikel lesen
-
1. Update der Corona-Hilfsmaßnahmen
Für Erstbegehren mit einem Beginn ab 1. Juni 2020 ist keine rückwirkende Antragstellung mehr möglich. Artikel lesen
-
2. Steuerliche Erleichterungen und Änderungen
Befristete Erleichterungen für die Gastronomie (Wirtshauspaket). Artikel lesen
-
3. Homeoffice – welche Kosten sind abzugsfähig?
Zur Eindämmung der Verbreitung des Virus wurde von der Bundesregierung ein weitgehendes Betretungsverbot öffentlicher Orte verhängt. Artikel lesen
-
4. Splitter
Änderung des Gesetzes über die Prüfung lohnabhängiger Abgaben und Beiträge. Artikel lesen
-
5. Aktuelle höchstgerichtliche Judikatur
Vor kurzem hat der VfGH den letzten Satz in § 295 Abs 4 BAO wegen Unsachlichkeit der darin enthaltenen Frist aufgehoben. Artikel lesen
-
6. Termine
Um keine Frist zu versäumen, empfiehlt sich ein Blick auf folgende Terminübersicht. Artikel lesen
Editorial

Die getroffenen Covid-19-Schutzmaßnahmen werden nun schrittweise zurückgefahren, langsam tritt diesbezüglich Normalität wie vor der Corona-Krise ein. In wirtschaftlicher Hinsicht wird die Rückkehr auf den Stand vor Corona deutlich länger dauern. Eine Reihe von Hilfs- und Unterstützungspaketen für die Wirtschaft wurden auf den Weg gebracht und in ihrem Umfang nachgeschärft. Wir berichten darüber in einem Update zu den Corona-Hilfsmaßnahmen. Steuerliche Erleichterungen, besonders für die Gastronomie, und eine Verlängerung der Stundungs- und Ratenzahlungsmöglichkeit für Sozialversicherungsbeiträge stellen eine weitere Unterstützung der Unternehmen dar. Die Mehrheit der Arbeitnehmer hat die letzten Monate vom Homeoffice aus gearbeitet. Der Frage einer möglichen steuerlichen Berücksichtigung der angefallenen Kosten wird nachgegangen.
Die Bundesregierung hat bei der Klausursitzung vergangene Woche weitere Maßnahmen angekündigt, die im Konjunkturstärkungsgesetz 2020 umgesetzt werden sollen. Neben einer weiteren Senkung der Umsatzsteuer für die Gastronomie und die Kulturbranche sollen noch folgende Änderungen kommen:
- Senkung der untersten Lohnsteuerstufe (von 25 % auf 20 % ab 2020)
- Möglichkeit eines Verlustrücktrages auf die Jahre 2018 und 2019
- Investitionsprämien für Investitionen in der Zeit von September 2020 bis Februar 2021 in Höhe von 7 % bzw. 14 % (für Investitionen in die Bereiche Life Science, Nachhaltigkeit und Digitalisierung) und
- beschleunigte Abschreibungsmöglichkeiten (bis zu 30 % im ersten Jahr)
- Verlängerung des Fixkostenzuschusses
- Maßnahmen zur Verbesserung der Eigenkapitalquote
Die Terminübersicht für die Sommermonate ist diesmal etwas länger. Gilt es doch, keinen der durch die Covid-19-Gesetze eingeführten oder geänderten Termine zu verpassen.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer. Wahrscheinlich bei einem Urlaub in Österreich.