ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 4/2020:
-
1. Investitionsprämie 7% bzw 14% ab 1.9.2020
Die COVID-19 Investitionsprämie ist keine Steuerbegünstigung und wird deshalb auch nicht vom BMF gewährt. Artikel lesen
-
2. Verlustrücktrag und Steuererklärungen 2019
Wenn die Steuererklärungen 2019 nicht so schnell fertiggestellt werden können, soll alternativ die Möglichkeit geschaffen werden, jetzt noch die Vorauszahlungen für 2019 unter Berücksichtigung einer COVID-19-Rücklage herabzusetzen. Artikel lesen
-
3. Fixkostenzuschuss Phase II
Im September 2020 startet die zweite Phase des Fixkostenzuschusses. Artikel lesen
-
4. NPO-Zuschuss für Gemeinnützige Vereine, Feuerwehren, Kirchen
Damit Nonprofit-Organisationen (NPO) ihre wichtigen, gesellschaftlichen Leistungen auch weiterhin wahrnehmen können, steht ein steuerfreier, nicht rückzahlbaren NPO-Zuschuss bereit. Artikel lesen
-
5. Änderung der Gastgewerbepauschalierung
Nach Begutachtung wurde diese Änderung der Verordnung noch erweitert. Artikel lesen
-
6. Verlängerung der Konkursantragspflicht bei Überschuldung
Über die Änderungen im Insolvenzrecht aufgrund der COVID-19 Pandemie haben wir bereits berichtet. Artikel lesen
-
7. Höchstgerichtliche Entscheidungen
Der VwGH führt in seinem Erkenntnis aus, das Verwalten unkörperlicher Wirtschaftsgüter umfasse die auf Gewinn gerichtete Fruchtziehung aus unkörperlichen Wirtschaftsgütern. Artikel lesen
-
8. Splitter
Umsatzsteuerbefreiung für Atemschutzmasken ist ausgelaufen. Artikel lesen
-
9. Terminübersicht
Erfreulicherweise kommt es aufgrund der COVID-19-Bestimmungen zu zahlreichen Erleichterungen und gesetzlichen Fristverlängerungen. Artikel lesen
Editorial

Die meisten von uns haben heuer ihren Urlaub in Österreich verbracht. Dies hat neben erholsamen Tagen in einem wunderschönen Land auch zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft beigetragen.
Die Bundesregierung versucht mit weiteren zahlreichen Maßnahmen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie bei Unternehmen, NPO und Dienstnehmern abzufedern. So wurde der Fixkostenzuschuss um weitere 6 Monate verlängert (Phase II) und der Anwendungsbereich erweitert. Auch die Kurzarbeit kann um weitere 6 Monate bis 31.3.2021 ausgedehnt werden. Gleichzeitig wurde mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 und dem Investitionsprämiengesetz ein Bündel an Maßnahmen gesetzt, um die Wirtschaft zu stärken. Begleitet werden diese Maßnahmen von der Verlängerung von Stundungsmöglichkeiten, zinsenfreien Perioden und anderen Erleichterungen zur Unterstützung der Liquidität.
Abschließend empfehlen wir noch einen Blick auf die Termine ab September 2020.
Wir wünschen ein interessantes Lesevergnügen.