ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 5/2018:
-
Aktuelles
Wieder 10 % Umsatzsteuer auf Beherbergungsleistungen Artikel lesen
-
Steuertipps für Unternehmer
Alle Jahre wieder empfiehlt es sich, rechtzeitig vor dem Jahresende einen Steuer-Check zu machen. Artikel lesen
-
Steuertipps für Arbeitgeber und Mitarbeiter
Optimale Ausnutzung des Jahressechstels mit 6% bis 35,75% Lohnsteuer Artikel lesen
-
Steuertipps für Arbeitnehmer
Rückerstattung von Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträgen 2015 bei Mehrfachversicherung bis Ende 2018 Artikel lesen
-
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Zufluss von Einkünften aus der Einräumung von Leitungsrechten auf 2019 verschieben Artikel lesen
Editorial

Durch die Umstellung auf die Zusammenfassung steuerlicher Änderungen in einem Jahressteuergesetz, dass ja bereits im August 2018 veröffentlicht wurde, sind bis Ende des Jahres keine großen steuerlichen Änderungen zu erwarten. In Begutachtung befindet sich derzeit u.a. die vieldiskutierte Organisationsreform der Sozialversicherung, über die wir nach Beschlussfassung berichten werden.
Hauptaugenmerk in dieser Ausgabe liegt wieder auf der bewährten Checkliste zum Jahresende 2018, mit Hilfe derer Sie nochmals überprüfen sollten, ob Sie alle steuerlichen Möglichkeiten ausgeschöpft haben.
Weiters berichten wir über die Auswirkungen durch die Änderungen der Sterbetafeln auf die Personalrückstellungen.
Für den Fall, dass Sie noch im Herbst einen Österreichurlaub planen, sollten Sie damit bis 1.11.2018 warten. Durch die Absenkung der Umsatzsteuer von 13 % auf 10 % könnte dieser billiger werden.
Stand: 18. Oktober 2018