ÖGSW Steuernews
Ausgabe:
- Ausgabe 1/2022
- Ausgabe 6/2021
- Ausgabe 5/2021
- Ausgabe 4/2021
- Ausgabe 3/2021
- Ausgabe 2/2021
- Ausgabe 1/2021
- Ausgabe 6/2020
- Ausgabe 5/2020
- Ausgabe 4/2020
- Ausgabe 3/2020
- Ausgabe 2/2020
- Ausgabe 1/2020
- Ausgabe 6/2019
- Ausgabe 5/2019
- Ausgabe 4/2019
- Ausgabe 3/2019
- Ausgabe 2/2019
- Ausgabe 1/2019
- Ausgabe 6/2018
- Ausgabe 5/2018
- Ausgabe 4/2018
- Ausgabe 3/2018
- Ausgabe 2/2018
- Ausgabe 1/2018
- Ausgabe 6/2017
- Ausgabe 5/2017
- Ausgabe 4/2017
- Ausgabe 3/2017
- Ausgabe 2/2017
- Ausgabe 1/2017
- Ausgabe 6/2016
- Ausgabe 5/2016
- Ausgabe 4/2016
- Ausgabe 3/2016
- Ausgabe 2/2016
- 1. SonderKLIFO
- Ausgabe 1/2016
- Ausgabe 6/2015
- Ausgabe 5/2015
- Ausgabe 4/2015
- 3. SonderKLIFO
- Ausgabe 3/2015
- 2. SonderKLIFO
- Ausgabe 2/2015
- Sonderausgabe Steuerreform 2015/2016
- Ausgabe 1/2015
- Ausgabe 6/2014
- Ausgabe 5/2014
- Ausgabe 4/2014
- Ausgabe 3/2014
- Ausgabe 2/2014
- Sonderausgabe 1/2014
- Ausgabe 1/2014
- Ausgabe 6/2013
- Ausgabe 5/2013
- Ausgabe 4/2013
- Ausgabe 3/2013
- Ausgabe 2/2013
- Ausgabe 1/2013
Weitere Artikel - Ausgabe 5/2021:
-
Die ökosoziale Steuerreform
Ministerrat setzt „größte Steuerentlastung in der 2. Republik“ um Artikel lesen
-
Aktuelles zu den COVID-Förderungen
Vor kurzem wurden wieder neue FAQs zu diversen Förderinstrumenten veröffentlicht Artikel lesen
-
Aktuelles aus der Personalverrechnung
Phase 5 der Sonderbetreuungszeit tritt rückwirkend ab 1.9.2021 in Kraft Artikel lesen
-
Überblick Fristen COVID-19-Förderungen
Fallfristen in der Übersicht Artikel lesen
-
Steuertipps für Unternehmer
Dieses Jahr gibt es weiterhin einige besondere Aspekte, die für eine Investitionsentscheidung zu beachten sind Artikel lesen
-
Steuertipps für Arbeitgeber und Mitarbeiter
Die Ausnahmen für das Unterbleiben der Aufrollung wurden neben der Elternkarenz auf folgende Fälle erweitert: Artikel lesen
-
Steuertipps für Arbeitnehmer
Der Rückerstattungsantrag für die Pensionsversicherungsbeiträge ist an keine Frist gebunden und erfolgt ohne Antrag automatisch bei Pensionsantritt. Artikel lesen
-
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Letztmalig mit der Veranlagung 2020 konnten Topf-Sonderausgaben abgesetzt werden. Artikel lesen
Editorial

Es bleibt spannend bis zum Schluss. Das Jahr 2021 kann in vielerlei Hinsicht als ein besonderes Jahr gelten. Trotz politischer Turbulenzen wird die „ökosoziale Steuerreform“ voraussichtlich doch in Kraft treten. Wir geben Ihnen einen ersten Überblick dazu. Auch wenn die zahlreichen COVID-19- Erleichterungen langsam ein Ende finden, so gibt es erneut aktuelle FAQs dazu, auf deren Highlights wir hinweisen. Um nicht die letztmöglichen Antragsfristen zu versäumen, empfehlen wir einen Blick auf die Übersichtstabelle.
In gewohnter Weise haben wir wieder die bewährte Checkliste „Steuertipps zum Jahresende 2021“ für Sie zusammengestellt. Rechtzeitig vor dem 31. Dezember können Sie noch einen Blick darauf werfen und für Sie relevante Tipps und Hinweise herausgreifen. Gerne stehen wir für Rückfragen und individuelle Beratung auch im Hinblick auf die Steuerreform zur Verfügung. Sollten sich auf Grund der endgültigen Gesetzestexte zur Steuerreform noch neue Gestaltungsoptionen ergeben, werden wir Sie natürlich rechtzeitig darauf aufmerksam machen.
Wir wünschen ein interessantes Lesevergnügen!
Stand: 28. Oktober 2021